Mit was beschäftigen sich Social Startups? Wer gehört dazu? Wo bekomme ich Infos?
Du steckst in den Startlöchern, hast Dir hinsichtlich Idee und Umsetzung Gedanken gemacht und dennoch zu viele weitere Fragen zur Gründung? Wir unterstützen Dich bei den ersten Schritten.
Mit was beschäftigen sich Social Startups? Wer gehört dazu? Wo bekomme ich Infos?
Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit als mögliche Startfinanzierung.
Man arbeitet oder denkt nicht agil, sondern man ist agil. Agile ist eine Herangehensweise, eine Arbeitseinstellung, die mein Team und ich an den Tag legen. Agile ist eine Einstellung, Denkweise und eine eigene Mentalität.
Das EXIST-Gründerstipendium für alle Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter mit einer tollen Idee.
Für einen sicheren Start in die Selbstständigkeit wurde in Nordrhein-Westfalen das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) aufgelegt. Es ist ein Förderangebot für Gründerinnen und Gründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe und umfasst die finanzielle Unterstützung bei der Inanspruchnahme von freien Unternehmensberatern/-innen, Es soll so das Gründen beziehungsweise die Übernahme von Unternehmen in […]
Nutzt das Angebot an kostenfreien Gründungsberatungen in Krefeld.
Die Pflegeversicherung ist ebenfalls eine deutsche Pflichtversicherung aus der sich Selbständige nicht abmelden können.
Welche Rechte und Pflichten in Bezug auf die Rentenversicherung habe ich als Selbstständiger? Was muss ich beachten?
Teilzeit- oder Nebenerwerbsgründungen sind Formen der Kleingründung. Lies hier, welche Vorteile Dir die Kleingründung bieten kann.