Die Akademie der Ruhr-Universität hat gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum einen Zertifikatskurs entwickelt, der hilft, die Innovationsfähigkeit innerhalb eines Unternehmens zu bündeln und strategisch für dessen Erfolg nutzbar zu machen. Das Innovationsmanagement sorgt für ein flexibles und krisenfestes Geschäftsmodell, das Chancen erkennt und nutzbar macht, denn wie Sie wissen, scheitern die meisten Innovationen nicht an der Idee, sondern am Innovationsmanagement.

Aktuell noch 6 Stipendien für GründerInnen zu vergeben.
Für sie ist es eine einzigartige Möglichkeit, weitere wichtige Kompetenzen zum Innovationsmanagement aufzubauen und unabhängig vom Erfolg Ihrer Unternehmensgründung, diese Fähigkeiten im Innovationsmanagement durch das CIM-Zertifikat nachzuweisen, um dadurch einen verbesserten Zugang zum Arbeitsmarkt zu bekommen.

Stipendium für GründerInnen aus NRW

Wir möchten euch nicht nur Antworten liefern, sondern auch wichtige Tools an die Hand geben, um euer Unternehmen krisensicher aufzustellen. Die Akademie der Ruhr-Universität verlost sechs Plätze im Zertifikatskurs „Chief Innovation Manager“:

Im Rahmen des Kurses werdet ihr die Gelegenheit haben, mit einigen der führenden InnovationsmanagerInnen Deutschlands zu sprechen und euch zu vernetzen. Ihr widmet euch ganz praxisnah spannenden Themenfeldern wie Innovationsmanagement, Führungsaufgaben und gelungenem Projektmanagement. ExpertInnen der Ruhr-Universität vermitteln euch aktuelles Wissen und machen euch in sechs Modulen fit für die strategische Führung eines Unternehmens. Das Netzwerk der Teilnehmenden, einerseits GründerInnen wie ihr, andererseits High Performer auf Konzernen und Unternehmen, ermöglicht es euch, von der Erfahrung der anderen zu profitieren und wichtige Erkenntnisse für euer eigenes Business mitzunehmen. Innovationsmanagement bietet insbesondere für kleine Unternehmen eine Möglichkeit, Chancen zu erkennen und wahrzunehmen und aus Krisenzeiten gestärkt hervorzugehen.

Zeiten wie die aktuelle Coronakrise können die Wirtschaft stark schwächen, aber sie bieten auch enorme Chancen für Innovationen. Agile und junge Unternehmen können diese Zeiten nutzen, um sich auf dem Markt zu etablieren, wenn sie strategisch vorgehen. Wir zeigen euch, wie ihr das angeht.

Ergreift die Chance für die Zukunft eures Unternehmens!

Sendet uns eure kreative Bewerbung, z.B. freuen wir uns sehr über Videos und z.B. Podcasts bis zum 21.08.2022 an aleksander.wilk@akademie.rub.de und gewinnt einen kostenlosen Platz in unserem Zertifikatskurs.

Genaue Informationen zum Kurs findet ihr hier.

Das Stipendium für Gründer und Gründungsinteressierte ist Teil des Exzellenz Start-Up Centers NRW.